Treff 23
Ein Treffpunkt für alle Kinder und Jugendlichen, die Lust haben
auf Reden, Träumen, Kreativität, Politik und Engagement...
Öffnungszeiten:
Montag 13:00 - 17:00
Hausaufgabenbetreuung Grundschule
Dienstag 13:00 - 19:00
Offener Betrieb
Mittwoch 13:00 - 18:00
Offener Betrieb
Donnerstag geschlossen
Freitag 13:00 - 15:00
Internationales Kochangebot
15:00-17:00
Offener Betrieb
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Unsere Geschichte
Der Kinder- und Jugendtreff befindet sich seit seiner Gründung 1998 im Schulgebäude der Amorbachschule. Im Jahr 2008 wurde der Treff gemeinsam mit Jugendlichen neu gestaltet und organisiert und heißt seither "Treff 23".
Der Name Treff 23 hat folgenden simplen Hintergrund:
Treff: Hier können sich alle TREFFen
23: Die Räumlichkeit befindet sich in der Amorbacher Str. 23
Unsere Ziele
Wir wollen euch einen Ort bieten, an dem ihr euch freiwillig, ohne Anmeldung und ohne Kosten treffen könnt. Ihr findet hier ein vielfältiges Erlebnis- und Betätigungsfeld, das wir weitgehend euren Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Für viele Kinder- und Jugendliche ist der Treff 23 ihr "Zweites zu Hause", weil sie sich hier wohl und akzeptiert fühlen.
Mobbing und Ausgrenzung sind hier uneingeschränkt verboten.
Wir haben täglich ab 13 Uhr für euch geöffnet. Wer seine Mittagspause hier verbringt, kann sich für wenig Geld was zu Essen und zu Trinken holen.
Unsere Hausordnung
Drogen und Alkohol sind nicht erwünscht. Der Handel oder Besitz wird zur Anzeige gebracht.
Den Anweisungen von den Mitarbeitern und Treffräten ist Folge zu leisten. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Hausordnung wird von der Treffleitung ein Hausverbot ausgesprochen.
Waffen jeglicher Art sind nicht erlaubt.
Gewalt gegenüber anderen ist in jeglicher Form verboten.
Der Treff 23 übernimmt keine Haftung für die Garderobe, Handys und sonstige Wertgegenstände.
Wir haben Respekt vor anderen Menschen, ganz egal welches Geschlecht oder welche Nationalität er/sie besitzt.
Das Rauchen im und auf dem Gelände des Kinder- und Jugendtreffs ist verboten.
Wir werden von den Mitarbeiten und Treffräten freundlich behandelt, deshalb sind wir auch freundlich zu ihnen.
Wir behandeln das Eigentum anderer mit Vorsicht und Respekt. Bei Sachbeschädigungen haftet der Schädiger.
Wir sprechen deutsch, denn dies ist unsere gemeinsame Sprache und nur so können sich hier alle wohl fühlen.